Paris: Gruppenreise auf den Spuren weiblicher Persönlichkeiten
Frauen & Frauen-Skulpturen in Paris: Mit Besuch der Sonderausstellung zu Niki de Saint-Phalle/Jean Tinguely im Grand Palais + des Musée Rodin
Reisetermin: 10. - 14.09.2025

Auf unserer fünftägigen Gruppenreise für Frauen im September werden Sie mit Ihrer Reiseführerin Conny Steigleder (die selbst zwei Jahre in Paris gelebt hat) die Stadt an der Seine erkunden. Sie erlaufen interessante Teile der berühmten Metropole und erfahren viel über künstlerische und andere berühmte Frauen in der französischen Hauptstadt.
Sie entdecken Paris ganz neu (oder zum ersten Mal?), flanieren auf den Boulevards, wo das „savoir vivre“ spürbar ist und essen in typischen Cafés oder Bistros.
Das Programm ist vielfältig. Sie wandeln bei gemeinsamen Rundgängen auf denen u.a. Frauen-Skulpturen und Skulpturen von Frauen eine Rolle spielen.
Während Ihres Aufenthaltes wohnen Sie im reizvollen "Hotel du Printemps" in einer von Bäumen gesäumten Allee nah am lebhaften Place de la Nation. Mit der Métro ist es gut zu erreichen. Sie essen abends in typischen französischen Bistros.
Erstes Kennenlernen am Anreisetag ist um 18.30 Uhr - Treffpunkt in der Lobby, bei schönem Wetter im kleinen Innenhof des Hotels. Bei einem ersten Apéritif können wir uns auf die kommenden Tage einstimmen.
Gemeinsames Abendessen in einem nahe gelegenen kleinen Bistro.
(Abendessen immer auf eigene Kosten, nicht im Reisepreis inklusive)



Den ersten Tag starten wir mit dem Besuch im Musée Rodin, wo wir im Rahmen einer 90-minütigen Privatführung, mit dem vielversprechenden Namen Corps à Corps avec Rodin, einige Werke von Auguste Rodin, aber auch von Camille Claudel, näher kennenlernen werden.
Der Körper steht im Mittelpunkt von Rodins Ästhetik, dessen Skulpturen – einzeln oder in Gruppen - viele Wege der Sinnlichkeit erzählen. Wir betrachten verschiedene Beispiele, vom berühmten Kuss (Baiser von 1886) bis hin zu Liebespaaren. Dabei erleben wir die Beziehungen dieses Künstlers oder Schöpfers zu seinen Modellen, seinen Musen, - aber auch zu einer seiner leidenschaftlichsten Mitarbeiterinnen: der außergewöhnlichen Bildhauerin Camille Claudel.
Die Mittagspause dürfen Sie im wunderschönen, sicher immer noch blühenden, Skulpturengarten des Museums bzw. im Café L’Augustine verbringen.

Anschließend besuchen wir den mit einer Fläche von 43 Hektar größten Friedhof von Paris, Père-Lachaise. Ein gemütlicher Rundgang auf den Spuren berühmter, literarischen Frauen wie der Schriftstellerinnen bzw. Dichterinnen Colette, Maria Callas, Sarah Bernhardt, Gertrude Stein und auch der Chansonnière Edith Piaf rundet diesen Tag ab.
Das Abendessen können Sie mit uns wieder in einem kleinen Bistro genießen, - unsere Tische werden wie jeden Abend reserviert.
Nach dem Frühstück gehen wir zu Fuß über den Coulée verte: Dieser Weg, auch Promenade Plantée genannt, ist ein schöner, grüner Streifen der Metropole und führt uns auf einer stillgelegten Eisenbahn-Hochtrasse über Parks und Bögen des Viaduc des Arts in ca. einer Stunde (10 – 11 Uhr) bis ins Zentrum zur Place de la Bastille. Hier begannen bekanntlich die Unruhen der französischen Revolution. Dieses historische Ereignis war wiederum ebenfalls Wegbereiter für die Frauen-bewegung in Frankreich. An der Stelle des ehemaligen Gare de Vincennes finden wir heute die neue Opéra.


Den Nachmittag verbringen wir mit Antje Kahnt, einer deutschsprachigen Stadtführerin und Autorin u.a. der beiden Pariser (Reise-)Bücher "Glücksorte in Paris" sowie – relativ neu erschienen – "Zu Fuß durch Paris (12 Spaziergänge)". Mit ihr werden wir die Sonderausstellung Niki de Saint Phalle – Jean Tinguely – Pontus Hultén im renovierten Grand Palais besuchen.
Das legendäre Paar Niki de Saint Phalle (1930–2002) und Jean Tinguely (1925–1991) verband eine unzertrennliche künstlerische Bindung und eine gemeinsame Vision des Schaffens als Akt der Rebellion gegen etablierte Normen. Die Ausstellung zeigt den produktiven Weg dieser beiden Künstler anhand der visionären Persönlichkeit von Pontus Hultén (1924 – 2006), dem ersten Direktor des Centre Pompidous. Während seiner gesamten Karriere unterstützte der schwedische Kunsthistoriker und -sammler Saint Phalle und Tinguely bedingungslos.
Die Ausstellung Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hultén zeigt Werke aus den Sammlungen des Centre Pompidous und bedeutende Leihgaben französischer sowie ausländischer Institutionen.
Das Grand Palais ist ein für die Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris errichtetes Ausstellungsgebäude. Es stellt mit dem gegenüberliegenden Petit Palais und der benachbarten Pont Alexandre III ein bedeutendes Architekturensemble der Belle Époque dar. Nach unterschiedlichen Nutzungen dient es heute den staatlichen Museen als Galerie für Wechselausstellungen. Von 2021 bis 2024 wurde das Gebäude umfassend saniert und rechtzeitig zu den Olympischen Spielen im letzten Jahr pompös wiedereröffnet, wo es als Austragungsstätte der Fecht- und der Taekwondo-Wettbewerbe diente.
Später treffen wir uns auch heute zum gemeinsamen Abendessen.



Dies ist kein Versprechen, aber die Idee: Zusammen mit Antje Kahnt versuchen wir heute Vormittag die neu renovierte Kathedrale Notre-Dame zu besichtigen.
Sie wurde zwischen 1163 und 1345 errichtet und ist eines der frühesten gotischen Gotteshäuser Frankreichs. Bei dem Dachstuhlbrand vom 15. April 2019 entstanden schwere Schäden, die nach einer nur 5-jährigen Restaurierung behoben wurden, so dass die Kirche am 7. Dezember 2024 mit einem aufwendigen Staatsakt wiedereröffnet werden konnte. Nach dem Besuch der Notre-Dame würden wir zusammen mit Antje Kahnt von der Île de la Cité zur dahinter liegenden, kleineren Insel, Île Saint-Louis, spazieren. Das neu gewonnene Stadtgebiet wurde im frühen 17. Jh. mit Häusern für Handwerker und Kaufleute bebaut. Ab 1638 begann auch der Adel, luxuriöse Stadtpaläste errichten zu lassen. Bis heute ist die Île Saint-Louis einer der begehrtesten und teuersten Wohnorte von Paris.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abends treffen wir uns im quirligen Quartier Latin wieder. Dort, direkt gegenüber der Notre-Dame, besuchen wir in einer der wenigen, noch erhaltenen romanischen Kirchen von Paris, in St-Julien-le-Pauvre ein klassisches Klavierkonzert. Neben den griechisch-katholischen Messen finden in diesem besonderen Ambiente regelmäßig Konzerte statt. Anschließend gehen wir in diesem Viertel noch ein letztes Mal gemütlich Essen, lassen die vergangenen Tage zusammen ausklingen
Wer nach dem Frühstück noch nicht gleich zum Flughafen oder Bahnhof muss, hat nochmals Gelegenheit zum Einkaufen, eine der unzähligen nicht gesehenen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder einen der großen Flohmärkte zu besuchen.
Ihre Reiseleiterin Conny Steigleder gibt Ihnen gerne Tipps für selbstständige Unternehmungen.
Individuelle Abreise
Fotos: Conny Steigleder und Antje Kahnt


Individuelle Anreise nach Paris (zusätzliche Übernachtung vor Reisebeginn möglich)
Erstes Kennenlernen 18.30 Uhr - Treffpunkt in der Lobby, bei schönem Wetter im kleinen Innenhof des Hotels „Du Printemps“
Gemeinsames Abendessen in einem nahe gelegenen kleinen Bistro (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Vormittag: Musée Rodin
Gemeinsame Mittagspause(fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Nachmittag: Besuch des berühmten Friedhofs „Pére-Lachaise“
Abendessen in einem kleinen Bistro (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Vormittag: „Coulée verte“ (stillgelegte, begrünte Eisenbahn-Hochtrasse) zur Place de la Bastille (Dauer ca. eine Stunde)
Nachmittags: Führung mit Antje Kahnt in der Sonderausstellung Niki de Saint Phalle – Jean Tinguely – Pontus Hultén im Grand Palais
Gemeinsames Abendessen (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Vormittags: mit Antje Kahnt zur renovierten Kathedrale Notre-Dame und Île Saint Louis
Nachmittag zur freien Verfügung
Früher Abend: Treffen (gegenüber der Notre Dame) in der romanischen Kirche St-Julien-le-Pauvre zum klassischen Klavier-Konzert
Letztes gemeinsames Abendessen im Quartier Latin (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Ende der Reise: Nach dem Frühstück
Individuelle Heimreise oder (fakultativ) eine Zusatzübernachtung in Paris
(Programmänderungen vorbehalten)
Preis pro Person im DZ: € 955,-
Preis pro Person im EZ: € 1135,-
- 4 x Übernachtungen mit Frühstücks-Buffet im DZ bzw. EZ im "Hotel du Printemps"
- Willkommens-Apéritif
- Fahrtkosten während der Programmtage
- Museumseintritte in Paris
- Museums-/Stadtführungen
- Eintritt Abendveranstaltung (Klassisches Konzert in St-Julien-le-Pauvre)
- Reiseleitung Conny Steigleder während des gesamten Aufenthalts
- 4 Übernachtungen mit Frühstücks-Buffet im DZ bzw. EZ im "Hotel du Printemps"
- Mittagslunch, Abendessen und Getränke immer auf eigene Kosten
- Programmänderungen sind möglich
- Zusatznächte auf Anfrage möglich
- Reise in Kooperation mit Conny Steigleder, Reisen.Kultur.Genuss
- Wir laufen viel, also bitte bequeme Schuhe mitbringen. Die Zimmer sind komfortabel, aber (typischerweise für Paris) sehr klein. Eine Reisetasche ist vielleicht praktischer zu verstauen als ein größerer Koffer.
12 bis 16 Teilnehmerinnen
Diese Reise ist exklusiv für Frauen!
Bei der Organisation der Anreise sind wir Ihnen gerne behilflich
- Individuelle Anreise per Bahn oder Flugzeug nach Paris